Kategorien
Gesellschaft Medien Politik

28 – Christiane Varga: Arbeitsmoral, gibt’s die noch?

Statt „früher war alles besser“ oder „die Jungen wollen nur noch Freizeit“ zu behaupten, schaut sich die Zukunftsforscherin Christiane Varga lieber an, was „Arbeit, die Sinn stiftet“ oder andere neue Wünsche an das Berufsleben tatsächlich bedeuten.

„Früher zählten vor allem Fleiß, Disziplin und Pflichtbewusstsein. Heute stehen Flexibilität und WorkLifeBalance immer mehr im Vordergrund. Statt sich ein Leben lang an einen Arbeitgeber zu binden, suchen viele nach Sinn in ihrer Arbeit und legen Wert auf persönliche Weiterentwicklung.“. Dieses Zitat aus der ORF-Sendung „Barbara Karlich – Talk um 4“ stand neulich auf einem LinkedIn-Posting der Soziologin und Zukunftsforscherin Christiane Varga als Einleitung. Grund genug, darauf zu antworten und die Einladung zu dieser Folge „Aus Gründen“ auszusprechen.

Christiane Varga und Stephanos Berger im morgendlichen Podcast
Sieben Uhr morgens auf Zoom? Die beste Zeit, um sich über Arbeitsmoral einst und heute zu unterhalten (Foto: Privat)

Also trafen wir uns in aller Herrgottsfrüh, um sieben Uhr im Videocall. Eine Uhrzeit, die vielen heute schon undenkbar als Arbeitsbeginn erscheinen mag. Die Zeiten ändern sich, aber nicht die Umstände, denn noch immer muss man das Leben finanzieren können, sofern man nicht über einen fetten Finanzpolster verfügt. Muss man das wirklich? Gibt es Alternativen? 

„Die Mädchen machen die Hausaufgaben eh mit KI. Die Buben aber machen gar keine mehr.“

GenZ, GenY, Genirgendwas … das Benennen von Generationen ist nichts weiter als ein gegeneinander Ausspielen Menschen unterschiedlichen Alters. Trotzdem ist gerade heute Lernen und sich auf Berufe einstellen für immer mehr Menschen anstrengender als je zuvor. Liegt das am Lehrplan? Wohl kaum. Viel eher ertappen sich Christiane und ich dabei, dass auch uns die Zeit dank des Überangebots an elektronischen Medien zu knapp wurde – für’s Lesen zum Beispiel. Und zur Digitalsierung im Unterricht gibt es bis heute keinen Nachweis, dass damit besser gelernt würde.  

Christiane Varga
Es gibt Ideen und praktische Ratschläge, wie man in der neuen Arbeitswelt Ernstzunehmende Führung vermitteln kann. (Foto: NDR)

Früher war was genau besser?

Statt „früher war alles besser“ oder „die Jungen wollen nur noch Freizeit“ muss man sich einmal genauer ansehen, was „Arbeit, die Sinn stiftet“ oder andere neue Wünsche an das Berufsleben tatsächlich bedeuten. Oft ist dahinter nur Herbeigeschriebenes aus Medien, die Trends verbreiten wollen (und dabei mitunter auch ein wenig nachhelfen). Denn wie sonst erklärt man sich, dass es außerhalb der Städte noch immer sehr gut mit der Arbeitsmoral, Pünktlichkeit und Arbeitsauffassung klappt?

Christiane Varga bei Barbara Karlich Talk um Vier
Einen Blick in die Sendung mit Christiane Varga bei Barbara Karlich gibt es hier. (Foto: Privat)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert